Feuerwehrdepot, Bürglen TG
Neubau
Das neue Feuerwehrdepot in Bürglen ersetzt ein Vorstadthaus und den alten Werkhofschopf. Es ist unterirdisch mit dem bestehenden Werkhofgebäude verbunden und passt sich oberirdisch in das Dichte bauliche Gefüge ein. Mit seiner volumetrischen Gestalt ist es als jüngstes Element des Werkhofensembles erkennbar, unterscheidet sich aber in der Materialität. Mit einer dunkelorangen Holzschalung sowie Toren aus Aluminium vereinigt es in einer tektonischen Collage verschiedens Aspekte der Umgebung und baut das Feuerwehrgebäude als Schopf mit öffentlichem Charakter in den Ort ein. Auf dem massiven Untergeschoss steht das Depot als Holzbau mit einem Kupferdach.Das neue Feuerwehrdepot in Bürglen ersetzt ein Vorstadthaus und den alten Werkhofschopf. Es ist unterirdisch mit dem bestehenden Werkhofgebäude verbunden und passt sich oberirdisch in das Dichte bauliche Gefüge ein. Mit seiner volumetrischen Gestalt ist es als jüngstes Element des Werkhofensembles erkennbar, unterscheidet sich aber in der Materialität. Mit einer dunkelorangen Holzschalung sowie Toren aus Aluminium vereinigt es in einer tektonischen Collage verschiedens Aspekte der Umgebung und baut das Feuerwehrgebäude als Schopf mit öffentlichem Charakter in den Ort ein. Auf dem massiven Untergeschoss steht das Depot als Holzbau mit einem Kupferdach.
2002 - 2005
Mitarbeit: Helene Kuithan, Monica Hättenschweiler, Anita Schultes
Bauherrschaft: Politische Gemeinde Bürglen TG